- Geboren in Kassel
- Studium der Zahnheilkunde und Assistenzzeit in Göttingen
Beruflicher Werdegang
1981-1989
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Abteilungen Zahnerhaltung, Parodontologie und Kieferorthopädie
1983
Promotion
1983
Assistant Professor Gainesville/Florida
1988
Ernennung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
1989
Niederlassung in Kassel
1999
Jahresbestpreis der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie Zimmer, B: Entkalkungsprophylaxe bei der Multibandbehandlung
2004
Verleihung des Tätigkeitsschwerpunktes "Funktionsdiagnostik und -therapie"
2008
Jahresbestpreis der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie Zimmer, B, Seifi-Shirvandeh, N: Changes in Gingival Recession Related to Orthodontic Treatment of Traumatic Deep Bites in Adults
2012
Empfohlene Praxis laut Focus-Ärzteliste
2013
Jahresbestpreis der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie
2014
Vortrag auf der Jahrestagung der DGKFO 2014: "Die parodontologischen Reaktionen auf umfangreiche vertikal – transversale und sagittale Zahnbewegungen."
Autoren: Dr. B. Zimmer, S. Schenk-Kazan, F. Streibelt, I. Schelper
2015
Vortrag auf der Jahrestagung der DGKFO "Die Koordination von Brackettorque und Schneidezahninklinationen im Fernröntgenseitenbild"
Autoren: Dr. B. Zimmer, S. Schenk-Kazan, Dr. I. Schelper, H. Sino
2016
Jahresbestpreis der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie 2016, Zimmer B., Schenk-Kazan S.
Dental compensation for skelettal Class III malocclusion by isolated extraction of mandibular teeth.
Part 1: Occlusal situation 12 years after completion of active treatment
2018
Die Koordination von Brackettorque und Schneidezahninklinationen - Teil 2:
Reproduzierbarkeit und statistische Kennwerte des TCA („torque coordination angle“).
Journal of Orofacial Orthopedics / Fortschritte der Kieferorthopädie 2018;
79:235–243, Autoren: H. Sino, B. Zimmer, I. Schelper, S. Schenk-Kazan, F. Streibelt.
2022
Die Bedeutung der initialen Schneidezahninklination für das Erreichen von
kephalometrischen Normwerten – eine Studie an 2 Patientenkollektiven. Journal of
Orofacial Orthopedics / Fortschritte der Kieferorthopädie 2022; 83:181–194,
Autoren: B. Zimmer, H. Sino, S. Schenk-Kazan.
2023
Jahresbestpreis der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie 2023, Zimmer B., Sino H., Schenk-Kazan S.,
Implications of pretreatment incisor inclinations for the achievement of cephalometric normal values – a study on two patient collectives.
Wissenschaftliche Tätigkeit vor allem in den Bereichen Prophylaxe, Nichtanlagenbehandlung, Funktionsdiagnostik, Orthognathe Chirurgie und Erwachsenenbehandlung
Seit 30 Jahren Vortrags- und Fortbildungstätigkeit
Dr. Zimmer ist zertifiziertes Mitglied des German Board of Orthodontics (GBO), einer Gruppe von derzeit 70 Kieferorthopäden in Deutschland (Stand 2016), die ihre fachliche Qualifikation durch hochwertige Patientenbehandlungen und Kenntnisnachweise in einer Prüfung dokumentiert haben.